Das Dorfmuseum im Pfannerhaus

Im Dorfmuseum im Pfannerhaus erleben Sie die Welt der drei großen Söhne der Gemeinde, des Lautenbauers Caspar Tieffenbrucker, des Universalkünstler aus dem Barock, Johann Jakob Herkommer sowie des Bildhauers Roman Anton Boos. Im traditionsreichen „Pfannerhaus“ findet sich Interessantes aus dem Dorfleben vergangener Tage und altes Handwerk. Erleben Sie die im gesamten süddeutschen Raum einmalige Präsentation zur Kunstblumenherstellung durch heimatvertriebene Unternehmer aus dem Sudetenland nach dem zweiten Weltkrieg.
Daneben erfahren Sie mehr über das Schicksal der Heimatvertriebenen Sudetendeutschen und können u.a. zwei Egerländer Trachten bewundern.
Die Abteilung "Kleine Welten" zeigt über 2000 Modelle zur Technikgeschichte im Maßstab 1:87
Im Via Claudia Infozentrum sind, neben einem Rennofen zur Eisengewinnung, Funde aus der Steinzeit, von den Alemannen und von den Römern zu besichtigen.

Öffnungszeiten:
Mai - September: Sonntag 15 - 18 Uhr (Montag 1. Mai 2023 geschlossen)
Juli + August: zusätzlich Samstag 15 - 18 Uhr
sowie während Kunstausstellungen und nach Vereinbarung.

Dorfmuseum im Pfannerhaus 
Roßhaupten Hauptstraße 1
D-87672 Roßhaupten
Telefon: +49 (0) 83 67 - 606
E-Mail: info@rosshaupten.de
www.rosshaupten.de

Eintritt:
pro Person 3,00 €, mit Gästekarte 2,50 €,
freien Eintritt haben:
Kinder bis 16 Jahre, Königscard- und Julei-Card-Besitzer und Mitglieder des Vereins Dorfmuseum Roßhaupten e.V.
 

Kunstausstellung EXPERIMENTE von Heidemarie Scherbaum

Malen war schon seit ihrer Jugend die große Leidenschaft der in Dischingen auf der schwäbischen Alb geborenen Künstlerin. Durch Studien an den Kunstakademien in Bad Reichenhall und Esslingen, sowie Kursen an der VHS Füssen bei Ute Reinhart, hat sie sich ein breites Spektrum an interessanten Techniken angeeignet, gerne auch als Mix von unterschiedlichsten Materialien.
Bekannt geworden ist sie im Ostallgäu durch den Riedener KunstSommer 2018, einer gut besuchten Open Air Ausstellung in ihrem Heimatdorf und durch eine Gemeinschaftsausstellung im Haus am Kalkofen 2019, ebenfalls in Rieden.
Die Kunst spricht ihre eigene Sprache und gibt Heidemarie Scherbaum den Raum, sich in Freiheit, Persönlichkeit und Kreativität zu entfalten. Ihre Gedanken und Emotionen bringt sie mit Pinsel und Farbe auf die Leinwand, sie drückt Ihre Stimmungen mit teils kräftigen Farben aus. Hauptsächlich arbeitet sie in der Acrylmischtechnik, hierbei bevorzugt sie die abstrakte Malweise. Diese zeigt aber bei genauem Hinsehen Gesichter, Figuren, Tiere und vieles mehr.
Die Werke erzählen dem phantasievollen Betrachter eine Geschichte.
Sie sagt von sich: "Ich arbeite intuitiv, aus dem Bauch heraus, ich lasse mich von Emotionen leiten, und genieße jeden Schritt des kreativen Flusses. So manches Bild hat mich komplett erschöpft aber auch befreit. Ein gutes Gefühl.
Das schöne Ostallgäu gibt mir die schöpferische Kraft, die auch in den Bildern spürbar ist.

Vernissage am Freitag 12. Mai 2023 um 19:30 Uhr
Ausstellung:
13.-14. Mai von 15 - 18 Uhr
20. Mai von 15 - 18 Uhr
21. Mai von 10 - 18 Uhr (Internationaler Museumstag mit freiem Eintritt ins Museum)
27.-28.-29. Mai von 15 - 18 Uhr
4. Juni von 15 - 18 Uhr

Dauerausstellung "Kleine Welten"

Die Dauerausstellung "Kleine Welten" können Sie im Rahmen einer Museumsbesichtigung zu den normalen Öffnungszeiten und zusätzlich während der Kunstausstellungen bewundern. Gezeigt werden über 2000 Modelle zur Technikgeschichte im Maßstab 1:87. Gesammelt und gebaut wurden sie in jahrzehntelanger Arbeit von Walter Altmannshofer.
Termine für Sonderführungen bei Walter Altmannshofer, Tel. 08367/606

Bericht im Allgäu-TV über die Kleinen Welten unter www.allgäu.tv in der Mediathek am 23.01.2023  "Land und Leute VG Roßhaupten"